Die Justinuskirche – das Kleinod am Main
Die Justinuskirche ist seit 1175 Jahren Gotteshaus. Und das soll sie auch bleiben: zugänglicher Ort der Stille und des Gebetes, Rückzugsort in unserer hektischen Zeit.
Aber wegen ihres ehrwürdigen Alters, ihrer außergewöhnlichen Kunstschätze und wegen ihrer besonderen Orgel wird sie auch von Menschen besucht, die − so wie auch wir es im Urlaub an fremden Orten gerne machen − gerade diese Kirche kennenlernen wollen. So ist es nicht ungewöhnlich, daß Einzelpersonen oder Gruppen von weither kommen. Und auch sie lassen sich meist von dieser Kirche beeindrucken.
Alle Besucher sind uns willkommen.
Öffnungszeiten
April bis Oktober
Donnerstag bis Sonntag sowie an Feiertagen jeweils 14 bis 17 Uhr
(Justinuskirche, Justinusgarten und Antoniterturm)
November bis März
Freitags, samstags und sonntags jeweils 14 bis 16 Uhr
1. Adventswochenende (Höchster Weihnachtsmarkt)
13 bis 20 Uhr
1. und 2. Weihnachtstag und Neujahr
14 bis 16 Uhr
(Bitte warm anziehen, in der Justinuskirche ist es recht kalt.)
St. Margaretha
Die Organisation liegt in den Händen der Pfarrei St. Margareta.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite der Pfarrei St. Margareta.
Anfahrt
Mit Bahn und Bus
Höchst ist mit den S-Bahn-Linien S1 und S2 aus den Richtungen Frankfurt und Wiesbaden, den Regionalbahnen nach Limburg (R20) und nach Koblenz (R10), den Bahnlinien aus den Richtungen Königstein (R 12)und Bad Soden (R13) oder mit der Straßenbahnlinie 11 zu erreichen. Den Netzplan und Fahrpläne finden Sie unter www.rmv.de.
Vom Flughafen / Flughafen Fernbahnhof aus erreichen Sie uns mit der Buslinie 58. Die Bushaltestelle befindet sich neben dem Höchster Bahnhof. Die Haltestelle für die Rückfahrt zum Flughafen liegt gegenüber in der Leverkuser Straße.
Der Fußweg vom Bahnhof in der Dalbergstraße durch die Justinuskirchstraße (Kirche St. Josef!) zum Höchster Markt und von dort in die Altstadt dauert ca. 10 Minuten.
Mit dem Auto
Parkplätze stehen kostenfrei am Mainufer oder auf dem Marktplatz in der Melchiorstraße zur Verfügung, an den Markttagen Dienstag, Freitag und Samstag auf dem Marktplatz allerdings erst ab 14 Uhr.
Gleich an der Fußgängerzone in der Emmerich-Josef-Straße gibt es ein gebührenpflichtiges Parkhaus, ebenso am „Gleisdreieck“ (Zufahrt aus Richtung Autobahn über die Königsteinerstraße, Einfahrt unmittelbar an der Bahnunterführung). Weitere Parkplätze (Gebührenpflichtig oder Parkscheibe) sind gekennzeichnet.
Entdecken Sie die Kirche
Ein Plan des Innenraumes der Kirche (Was ist wo?) zum herunterladen und Ausdrucken.
Souvenirs
Die Stiftergemeinschaft bietet zum Kauf auch einige Souvenirs, Bücher und CDs an.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Aufsichtspersonal, das während der Öffnungszeiten der Kirche anwesend ist.