Die 830 bis 850 erbaute karolingische Justinuskirche in Frankfurt-Höchst, mit ihrer unverkennbaren Kulisse hoch über dem Main, ist das älteste Bauwerk Frankfurts und eine der frühesten erhaltenen Gotteshäuser in Deutschland. Seit über 1150 Jahren wird sie ohne Unterbrechung als katholische Kirche genutzt.
Die Justinuskirche
Erfahren Sie mehr über die Justinuskirche. Informationen zur Geschichte, Gottesdienste, Führungen, Veranstaltungen und Heiraten in der Justinuskirche.
Die Justinuskirche und das ursprünglich dazugehörende Kloster sind eng verbunden mit dem Antoniterorden. Die Antoniter wirkten fast 400 Jahre in Kirche, Hospital und Schule.
An jedem ersten und dritten Samstag im Monat lädt die Stiftergemeinschaft Justinuskirche bis einschließlich 1. Oktober zu einer Führung durch das karolingische Gotteshaus ein. Die Rundgänge beginnen jeweils um 11 Uhr und dauern etwa eine Stunde. Das Eintrittsgeld in Höhe von drei Euro pro Person kommt ungeschmälert dem Erhalt und der Pflege der ältesten Kirche Frankfurts zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist die Sandsteinstele vor der Kirche.
Wieder live in der Justinuskirche: 27. Höchster Orgelsommer mit Felix Mendelssohn Bartholdy als Schwerpunkt
Eine zyklische Aufführung der sechs Orgelsonaten Felix Mendelssohn Bartholdys steht am Beginn des Höchster Orgelsommers 2022. Dem ersten Konzert am 22. Mai folgen sieben weitere bis zum Abschlußabend am 2. Oktober. Dazu kommen zwei Kurzkonzerte und das Feuerwerkskonzert zum Höchster Schloßfest. „Wenn die Corona-Regeln es zulassen, möchten wir gerne unsere Gäste wieder in der Justinuskirche begrüßen“, sagt Manuel Bleuel, Organist und künstlerischer Leiter der Konzertreihe. „Musik lebt in besonderer Weise vom direkten Kontakt und Austausch zwischen Publikum und Musikern.“ Frankfurts ältestes Gotteshaus bietet zudem die einzigartige Atmosphäre eines beinahe 1200 Jahre zählenden Raums aus karolingischer Zeit und eine exakt auf die Akustik zugeschnittene Konzertorgel.
Die Justinuskirche quasi auf eigene Faust erkunden, ohne auf Erläuterungen zu verzichten? Eine im Internet abrufbare Audiodatei macht`s möglich. Über die Webadresse
können sich Interessierte die Audiodatei auf ihr Mobiltelefon oder iPhone herunterladen und sich auf einen geführten Rundgang durch das karolingische Gotteshaus sowie den Kirchgarten begeben.
Die Texte verfaßt und gesprochen hat Ernst-Josef Robiné, Ehrenvorsitzender des Vorstands der Stiftergemeinschaft Justinuskirche. Die Führung gehört zu den vom Stadtplanungsamt Frankfurt am Main initiierten "Talk-Walks" zu bedeutenden und interessanten Punkten der Mainmetropole.