14. September: Stiftergemeinschaft Justinuskirche lädt ein zum Tag des offenen Denkmals
Unter dem Leitwort „Wert-voll – unbezahlbar oder unersetzlich?“ lädt die Stiftergemeinschaft Justinuskirche am Tag des offenen Denkmals sehr herzlich ein, das karolingische Gotteshaus zu besuchen. Am Sonntag, 14. September 2025, stehen die Türen der ältesten Kirche Frankfurts interessierten Besucherinnen und Besuchern offen in der Zeit von 11 bis 19 Uhr.
Vorgesehen sind über diesen Zeitraum eine Ausstellung liturgischer Gewänder vor dem barocken Hochaltar sowie eine Führung durch das Gotteshaus, ein Themenvortrag zu den Altären und eine Führung zum Wirken der Antoniter in Höchst.
Die erste Themenführung zu den Altären beginnt um 11.30 Uhr und dauert etwa 40 Minuten. Der Historiker Ulrich Boller erläutert die drei barocken liturgischen Zentren Hochaltar, Pietà-Altar und Maria-Königin-Altar. Dem Kreuzaltar aus dem Jahr 1485 widmet sich die Historikerin Karin Hammerzwischen 16.30 und 17 Uhr. Birgit Menzel beleuchtet von 13.30 bis 14.15 Uhr die verdienstvolle Tätigkeit des Antoniterordens im spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Höchst. Zwischen 15 und 16 Uhr ist eine Führung zur Geschichte des Bauwerks aus der karolingischen Epoche vorgesehen.
Das Programm des Tages des offenen Denkmals ergänzen zwei musikalische Beiträge. Manuel Bleuel, Organist und künstlerischer Leiter der Sommerkonzerte in der Justinuskirche musiziert von 12.20 Uhr an circa eine halbe Stunde an der Kuhn-Orgel. Von 18 Uhr an sind dann Andreas Koehs, Orgel, und Petra Koehs, Violoncello, zu Gast. Die beiden renommierten Frankfurter Instrumentalisten spielen ein barockes Programm zum Abschluß der Sommerkonzerte in der Justinuskirche.
Der Eintritt zum bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisierten Tag des offenen Denkmals ist frei. Eintrittskarten für das Abendkonzert sind ausschließlich an der Abendkasse zum Preis von 15 Euro (ermäßigt zehn Euro) erhältlich.
Von 9.15 bis etwa 10.15 Uhr findet der reguläre Sonntagsgottesdienst der Pfarrei St. Margareta statt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!