Aktivitäten der Stiftergemeinschaft bis Jahresende 2025

Mit dem Konzert der Cellistin Petra Köhs und dem Organisten Andreas Köhs schlossen am zweiten Septemberwochenende die Sommerkonzerte in der Höchster Justinuskirche. Beide Musiker genießen in Frankfurt und weit darüber hinaus einen exzellenten Ruf. Ihr abwechslungsreiches, dabei fein durchdachtes Programm barocker Werke fand viel Beifall bei den rund 60 Zuhörern. Manuel Bleuel, der die Reihe künstlerisch gestaltet, zieht eine positive Bilanz des seitherigen Höchster Orgelsommers. Sowohl das weiter gefächerte Repertoire und die vielfältigeren Besetzungen kamen beim Publikum gut an als auch neue Formate wie die konzertante Weinprobe mit dem Organisten Carmenio Ferrulli.

Derzeit arbeitet das Vorbereitungsteam um den Organisten am Zyklus für 2026. Sobald die Termine und die jeweiligen Besetzungen feststehen, informiert die Stiftergemeinschaft auf dieser Seite.

Ebenfalls sehr gute Resonanz verzeichnete der Verein am Tag des offenen Denkmals während des 14. Septembers. Offen standen die Türen des karolingischen Gotteshauses vom Vormittag bis zum frühen Abend. Zahlreiche Interessenten fanden sich ein zu den Vorträgen über die barocken Altäre, das Wirken der Antoniter, den Kreuzaltar sowie einer einstündigen Führung durch Frankfurts älteste Kirche. Birgit Menzel sowie die Stiftervorstände Karin Hammer und Ulrich Boller beantworteten viele Fragen zu den jeweiligen Themen. Reges Interesse herrschte außerdem um den Hochaltar, wo Meßgewänder aus dem 19. und 20. Jahrhundert ausgestellt waren.

Die Reihe der Aktivitäten der Stiftergemeinschaft in der Justinuskirche gehen damit weitgehend zu Ende. Am 20. September sowie am 4. und 18. Oktober bietet der Verein jeweils um 11 Uhr eine etwa einstündige Führung an. Wer Interesse daran hat, findet sich zu dieser Uhrzeit an der Sandsteinstele vor der Kirche ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für die zweite Hälfte des November plant der Vorstand zur jährlichen Mitgliederversammlung einzuladen. Die Einladungen dazu werden mit der satzungsgemäßen Vorlaufzeit versandt. Ebenso kommen Ende November Kuratorium, Vorstand und Beirat zu gemeinsamen nichtöffentlichen Sitzung zusammen.

 

Die Justinuskirche kennenlernen

Von April bis Oktober lädt die Stiftergemeinschaft Justinuskirche an jedem ersten und dritten Samstag ein, das karolingische Gotteshaus im Rahmen von sachkundigen Führungen zu besichtigen.